«Nachane bini schläuer.»
 

Werden
Sie
Mitglied!

Studienreise 2025 – leider abgesagt

Die geplante Studienreise 2025 kann leider nicht durchgeführt werden.
Wir danken herzlich für Ihr Verständnis.

Studienreise vom 19. bis 23. Mai 2025 – ABGESAGT
Auf den Spuren der frühen Menschheitskultur
Die geplante Studienreise unter der Leitung von Dr. Mark Feldmann kann leider nicht durchgeführt werden. Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen herzlich.

 

Dieser einmalige geokulturelle Leckerbissen führt Sie zuerst in die Hegau-Vulkane nördlich von Schaffhausen, anschliessend zur grössten Quelle Deutschlands bei Aach, die durch die Versickerung der Donau entstanden ist. Ein Spaziergang bei Immendingen zeigt Ihnen, wie die Donau ins Rheinsystem versickert. Im Bachbett der Steinach finden sich die Ofterdinger Schneckenpflaster, riesige fossile Ammoniten aus der Jura-Zeit vor 150 Millionen Jahren. Garantiert Fossilien zum Nachhausenehmen gibt es im Steinbruch Kromer bei Holzmaden. Im Urweltmuseum Hauff begegnen wir mit den Fischsauriern den weltweit aussergewöhnlichsten Fossilien der unteren Jurazeit. In Blaubeuren finden wir neben dem weltberühmten Blautopf die ältesten handgemachten Gegenstände der Menschheitsgeschichte. In Ulm treffen wir mit dem Löwenmenschen auf die älteste Tier-Mensch-Darstellung der Geschichte und können in der Kunsthalle Weishaupt Gegenwartskunst vom Feinsten bewundern. Den Abschluss macht ein Besuch des Rieskraters, wo vor zirka 14,5 Millionen Jahren ein riesiger Meteorit einschlug.
 

Dr. Mark Feldmann studierte Geologie an der ETH Zürich. Nach einem Forschungsaufenthalt an der Harvard Universität (USA) folgten Forschungsprojekte an der ETH Zürich und an der Universität Göttingen (D). Anschliessend amtete er als Dozent an der Universität Stuttgart, bevor er als praktizierender Geologe verschiedene Projekte in der Region Zürich leitete. Seit 2002 betreibt er sein eigenes Geologiebüro in Glarus und vermittelt Geologie in Form von Kursen, Vorlesungen und Führungen.